Alles das und noch viel mehr ist Schmölln. Entdecken Sie die Stadt und ihre Menschen auf vielfältige Weise. Wir laden Sie herzlich dazu ein!


Blick auf den Brauereiteich, die Musikschule
Lange Zeit lieferte der Brauereiteich das Eis für die Eiskeller Schmöllns.

neu gestalteter Brückenplatz
Ein sehr gutes Beispiel für den Bürgerfleiß und kommunale Kreativität ist der neu gestaltete Brückenplatz.

Brunnenanlage auf dem Markt
Wurde am 21. Mai 2005 nach einer nur 9-monatigen Bauzeit wieder in Betrieb genommen.

Dahliengarten
Der Dahliengarten in der Weststraße ist ein Farbtupfer in der Innenstadt und lädt zum Verweilen ein.

Schmölln – immer einen Besuch wert …
Schmölln – eine modere sympathische Stadt – ist erneut Gastgeber der besten Radamazonen der Welt und wir sind stolz darauf, seit 1999 regelmäßig als Etappenortstadt dabei zu sein.
Wie empfängt Schmölln seine Gäste?
Altes und Neues soll den Gast in der „Stadt mit Herz und K(n)öpfchen“ erfreuen, aber auch den Schmöllner selbst vermitteln, wie sich die Perle des Sprottetales in der Vergangenheit entwickelt hat. Nicht nur traditionelle Gewerbe- und Handwerksbetriebe sondern auch Unternehmen, die ihren Standort in Schmölln haben, bieten vielen Menschen der Umgebung Arbeit.

Naturliebhaber, Wanderer sowie Radfahrer können sich aktiv auf dem fast 10 km langen Wassererlebnispfad entlang der Sprotte zwischen Schmölln und Poststein einer Freizeitbeschäftigung widmen und Erholung suchen.
Über 100 Vereine prägen das kulturelle Leben der Stadt und seiner Ortsteile und bieten Erlebnisse für alle Altersgruppen.

Was darf´s denn sein?
– ein Besuch im Frei- und Hallenbad Tatami mit großzügiger Saunalandschaft?
– ein Bummel durch die kleinen Geschäfte der Innenstadt?
– eine Radtour durch malerische Auen entlang der Thüringer Städtekette?
– den Panoramablick von unserem Wahrzeichen, dem 30 Meter hohen Ernst-Agnes-Turm, weit ins Altenburger Land hinein genießen?
– Wanderln auf den Spuren der Geschichte im Knopf- und Regionalmuseum, dem Knopf- oder Geschichtsweg durch die Stadt, auf der nahegelegenen Burg Posterstein oder in einem der begehbaren Bergkeller?
– ein Orgelkonzert in der Stadtkirche?
– Klettern in der Kletterhalle?
– mit Ihrem Nachwuchs ausgelassen toben auf einem der über 20 verschiedenen Spielplätze, im Verkehrsgarten oder Skaterpark?
– sich kulinarisch verwöhnen lassen mit Schmöllner Mutzbraten in einem der meist familiengeführten Cafés oder Gaststätten?
– oder einfach nur entspannt auf einer Bank sitzen und wahlweise die Ruhe einer Parkanlage oder den Trubel des Marktlebens genießen?
Bild- & Textquelle: Stadt Schmöllen www.schmoelln.de